6 GrÌnde warum du unsern Mandrel Bit - SchleifbÀnder Mini lieben wirst:
Deine Mini-Feile fÌr den NagelfrÀser
Klein, prÀzise und super praktisch
Die SchleifbÀnder Mini sind wie winzige Feilen fÃŒr deinen NagelfrÀser! Sie bestehen aus demselben hochwertigen Material wie unsere klassischen Sandblattfeilen. Einfach auf den Mandrel Bit â Schleifkappen Mini aufstecken, ins HandstÃŒck einsetzen und los gehtâs.
Besonders schlanke Form
Ideal fÌr kleine NÀgel & prÀzise Feilarbeiten
Dank der extra schmalen Form sind die SchleifbÀnder Mini perfekt fÃŒr kleinere oder kÃŒrzere NÀgel â und ermöglichen prÀzises Arbeiten bis an den Nagelrand. Ganz gleich, ob du deinen Nagel kÃŒrzen, eine Altmodellage abtragen, den Aufbau in Form feilen oder kleine Liftings entfernen möchtest â diese SchleifbÀnder sind echte Allrounder.
PremiumqualitÀt fÌr perfekte Ergebnisse
GleichmÀÃiger Abtrag â in beide Richtungen
Hergestellt aus hochwertigem Premium-Material sorgen die SchleifbÀnder fÃŒr gleichmÀÃigen, kontrollierten Abtrag â im Links- wie im Rechtslauf. Sie sind also sowohl fÃŒr Rechts- als auch LinkshÀnder ideal geeignet.
Fein, mittel oder grob?
WÀhle deine StÀrke
Unsere SchleifbÀnder Mini sind in 3 verschiedenen Körnungen erhÀltlich. So kannst du die StÀrke deiner SchleifbÀnder perfekt an deine BedÌrfnisse anpassen. Je nach MaterialstÀrke, Technik und Erfahrung wÀhlst du zwischen fein, mittel oder grob. FÌr perfekte Ergebnisse!
FAQ: Noch Fragen? Unsere Produktexpertin hat die Antworten!
Wie reinige ich diesen Bit richtig?
Nach der Verwendung entfernst du den Bit aus dem FrÀser und ziehst das Schleifband ab. Entferne groben Feilstaub mit einer NagelbÃŒrste. FÃŒr eine besonders hygienische Reinigung verwendest du Desinfektionsmittel oder in einen HeiÃluftsterilisator.Â
Was benötige ich, um den Mandrel Bit - SchleifbÀnder Mini verwenden zu können?
Neben einem NagelfrÀser benötigst du noch die passenden SchleifbÀnder Mini, die du auf den Bit stecken kannst.
Ich bin LinkshÀnderin, kann ich diesen Bit mit den Schleiflappen verwenden?
Ja. Dieser FrÀser Bit und die SchleifbÀnder eignen sich sowohl fÌr Links- als auch fÌr RechtshÀnder.
Kann ich den Mandrel Bit und die SchleifbÀnder zur Entfernung der Nagelhaut verwenden?
Nein. Zur Bearbeitung der Nagelhaut gibt es spezielle Diamant-FrÀseraufsÀtze. Möchtest du sehr hartnÀckige, bzw. mit dem Nagel verklebte Nagelhaut entfernen empfehle ich unsere speziellen Hartmetall-Nagelhautbits.Â
Worauf muss ich bei der Verwendung achten?
Das Wichtigste ist die Wahl des richtigen StÀrke deiner Schleifkappe. Passe die StÀrke an deine BedÃŒrfnisse an. Arbeite mit gleichmÀÃigen, flieÃenden Bewegungen und vermeide zu viel Druck. AuÃerdem solltest du die maximale Arbeitsgeschwindigkeit von 20.000 Umdrehungen/Minute nicht ÃŒberschreiten. FÃŒr dÃŒnne Materialschichten oder fÃŒr Arbeiten nahe am Nagelrand, denk daran, deine Geschwindigkeit weiter zu reduzieren.
Mit wie vielen Umdrehungen pro Minute (U/min) sollte ich arbeiten?
GrundsÀtzlich ist es wichtig zu wissen, dass du niemals mit der maximalen Geschwindigkeit deines FrÀsers arbeiten solltest. Dies wÀre unangenehm am Nagel und schlecht fÃŒr deinen FrÀser. Die Arbeitsgeschwindigkeit sollte immer an die zu bearbeitende Stelle, das Material bzw. den FrÀser Bit angepasst werden.Â
FÃŒr die Arbeit am Naturnagel empfiehlt es sich, mit niedrigen Geschwindigkeiten von etwa 5.000 bis max. 10.000 U/min zu arbeiten. Gel Lack kannst du mit ca. 15.000 U/min entfernen und Material wie Gel oder Acryl mit ca. 20.000 U/min. Wichtig ist, dass du dich immer langsam an die richtige Geschwindigkeit herantastest.
Das FrÀsen geht mir nicht schnell genug, was kann ich tun?
Neben der Geschwindigkeit, mit der du dein Material abtrÀgst, ist auch der FrÀser Bit entscheidend fÃŒr perfekte Ergebnisse. Achte darauf, dein Schleifband in regelmÀÃigen AbstÀnden zu erneuern. Sie nutzt sich gleich wie deine Sandblattfeile ab.Â
Möchtest du noch schnellere Ergebnisse, kannst du dich in unserem [Bit-Sortiment] umschauen. Dort findest du weitere Materialien und StÀrken.
Ich habe zuvor noch nie mit einem NagelfrÀser gearbeitet, was muss ich beachten?
Arbeitest du das erste Mal mit einem FrÀser, taste dich langsam heran. Du kannst die Geschwindigkeit bei all unseren NagelfrÀsern regulieren. So kannst du die Geschwindigkeit ganz langsam steigern und in dem Tempo arbeiten, indem du dich wohl fÌhlst. Du kannst auch zuerst an einem Tip Ìben.
Beim feilen mit dem FrÀser wird es auf meinem Nagel heiÃ, was kann ich tun?
Hitze entsteht, wenn der Bit zu lange an einer Stelle verweilt, mit zu hoher Geschwindigkeit gearbeitet wird oder nicht der richtige FrÀser-Bit gewÀhlt wurde.Â
WÀhrend des Feilens mit dem FrÀser solltest du niemals Hitze auf deinem Nagel spÌren. Falls dies doch passieren sollte, reduziere die Geschwindigkeit, arbeite in flÌssigen Bewegungen oder passe, falls nötig, deinen FrÀser-Bit an.







